Image commandée

TG_1038: Zwingli-Fenster
(TG_Stettfurt_ReformierteKirche_TG_1038)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Zwingli-Fenster

Type d'objet
Artiste
Atelier
Datation
1900
Dimensions
300 x 100 cm

Iconographie

Description

Rundbogenfenster mit Grisaille-Damastmuster (Rautenverglasung), rundbogiger Arkadenrahmung mit Mittelsäule und einem Medaillon mit dem Bildnis Ulrich Zwinglis mit Bibel als Bruststück im Zentrum. Im Bogenfeld üppiges Ranken- und Blumenmotiv, farbige florale Randverzierung. Grundfarben Grün, Blau, Rot und Gelb.

Code Iconclass
11P1641 · Réforme (Église catholique vs. Églises protestantes)
61B2(ZWINGLI)1 · personnage historique (ZWINGLI) - représentation de personnage(ZWINGLI) historique(ZWINGLI)
Mot-clés Iconclass
Signature

keine

Technique / Etat

Technique

Farbloses Glas und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot, Silbergelb und Eisenrot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Anstelle von älteren Fensterverglasungen mit Butzenscheiben wurden 1900 im Zuge des Baus des neugotischen Frontturms und der gleichzeitigen Kirchenrenovation Glasmalereien der Firma Berbig in Zürich Enge eingesetzt (Spengler, 1996). Friedrich Berbig hatte bei einer Beratung vor Ort vorgeschlagen, die zwei Blindfenster an der Nordseite der Kirche herauszubrechen und hier den übrigen Fenstern entsprechende Glasmalereien – insgesamt sind sechs Fenster mit Schweizerrauten und farbigen Rahmenverzierung verglast (s II, n II, s IV, n IV, s V, N V) – einzusetzen (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 161). Weil die Kirche durch diese Massnahme viel heller würde, empfahl Berbig zudem, die beiden Fenster bei der Kanzel (s III, n III) zu damaszieren (Mehrkosten 100 Fr.) und zur Verschönerung mit Medaillons der Bildnisse Luthers und Zwinglis (Mehrkosten 125 Fr.) oder der Apostel Petrus und Paulus zu versehen (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 14 und Briefe von Berbig an Pfarrer Schuster, 10. Mai 1900 und 14. Mai 1900). Die Kirchenvorsteherschaft entschied sich für die Darstellungen der beiden Reformatoren. Die Mehrkostenbeträge wurden durch das Legat Gamper-Koch sowie durch freiwillige Beiträge von Gemeindemitgliedern gedeckt (Evang. Kirchgemeindearchiv Stettfurt, Protokolle der Kirchenvorsteherschaft 1900–1914, § 174 und § 175).
Mit TG_1038 und TG_1039 vergleichbare damaszierte Fenster ohne Medaillons hatte Berbig bereits früher für die katholischen Kirchen St. Johann in Tobel (1893; TG_530TG_532) und St. Martin in Warth-Weiningen (1895; TG_971, TG_979 und TG_980) hergestellt. Medaillonfenster mit den Darstellungen Luthers und Zwinglis konnten bei ihm in unterschiedlichen Stilen bestellt werden. Die evangelische Kirche in Hugelshofen ist bspw. mit einem Zwingli-Fenster Berbigs im Stile des Neorokoko ausgestattet (TG_866).

Datation
1900
Propriétaire

Evangelische Kirchgemeinde Stettfurt

Bibliographie et sources

Bibliographie

Spengler, W. (1996). 250 Jahre Kirche Stettfurt: Jubiläums-Festschrift 1746–1996. [Stettfurt]: [W. Spengler].

Spengler, W. (2002). 250 Jahre Kirchgemeinde Stettfurt: Jubiläums-Festschrift 1752–2002. Stettfurt: Evangelische Kirchenvorsteherschaft Stettfurt.

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Stettfurt_ReformierteKirche_TG_1038
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2021
Propriétaire

Evangelische Kirchgemeinde Stettfurt

Inventaire

Numéro de référence
TG_1038
Auteur·e et date de la notice
Eva Scheiwiller-Lorber 2016; Katrin Kaufmann 2020