Image Ordered

HS_1084: Vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer
(SG_St.Gallen_WohnhausSpiltruecklistrasse_HS_1084)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Please read and accept the terms of use.
Title

Vier Elemente: Erde, Wasser, Luft und Feuer (Originaltitel)

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
Sommer 1960
Dimensions
37.5 x 101 cm (je Streifen)
Location
Place
Fassade, oberhalb Eingangsbereich
Inventory

Iconography

Description

Die architekturgebundene Betonverglasung ist in gleichgrosse horizontale Elemente gegliedert. Die Teilstücke werden von nach innen wie aussen auskragenden Betonbalken unterteilt. Von unten nach oben präsentiert sich eine fortlaufende Darstellung abstrahierter Vegetation (Blätter, Blüten, Stengel), möglicherweise auch von Insekten.

Iconclass Code
10 · (symbolic) representations ~ creation, cosmos, cosmogony, universe, and life (in the broadest sense)
21 · the four elements, and ether, the fifth element
25G · plants; vegetation
Iconclass Keywords
cosmogony · cosmos · creation · elements · five · four · life · plant · symbol · universe
Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Das Dallglas ist an manchen Stellen gesprungen, jedoch nicht komplett ausgebrochen.

Technique

Schwarz eingefärbte Betonverglasung mit farbigem Dallglas.

History

Research

Von aussen betrachtet scheint die vertikale Betonverglasung vom Eingangsbereich ausgehend ein dahinter liegendes Treppenhaus zu markieren. Tatsächlich zieht sich das vertikale Betonfenster jedoch durch alle dahinter liegenden Wohnungen. Somit besitzen die Bewohner:innen jeweils ein Stück Kunst in den eigenen vier Wänden, gleichzeitig stellt es eine kollektive Teilhabe an dieser Glaskunst am Bau dar. Der Beton ist schwarz eingefärbt, sodass das farbige Dallglas je nach Tageslicht durch den Kontrast noch leuchtender in Erscheinung tritt.
Ernst Krummenacher (*1919) liess das viergeschossige Mehrfamilienhaus im Stadtteil St. Georgen im Jahr 1960 durch das St. Galler Architekturbüro Willy Stäbler errichten. Für die künstlerische Ausstattung beauftragte er den Künstler und Glasmaler Heinrich Stäubli, eine grossformatige Betonverglasung zu entwerfen und im Sommer 1960 auszuführen. Die Betonverglasung ist als vertikales Band oberhalb des Eingangsbereich in der Fassade eingelassen und zieht sich durch alle Geschosse. Eine bauzeitliche Schwarzweissfotografie des Mehrfamilienwohnhauses dokumentiert die Situation im Sommer 1960, während das Kunstwerk bereits fertiggestellt ist, gehen die Bauarbeiten im Eingangsbereich und auf dem Vorplatz noch weiter (siehe weiteres Bildmaterial).
Der Architekt Willy Stäbler (4.4.1920–27.1.2011) hatte mit Heinrich Stäubli bereits zwei Jahre zuvor für den Neubau und die künstlerische Ausstattung des Restaurants Adler in St. Georgen zusammengearbeitet. Möglicherweise empfahl Stäbler den Glasmaler an Krummenacher. Krummenacher verstand den Auftrag als Förderung von Heinrich Stäubli, der nur zwei Jahre zuvor sein eigenes Atelier eröffnet hatte und auf Aufträge angewiesen war.

Dating
Sommer 1960
Original Donor

Krummenacher, Ernst

Owner

Felix Krummenacher und Beat Krummenacher

Bibliography and Sources

Literature

Hindelang, L. (2022). Glaskunst am Bau und Intermedialität. Das Atelier Stäubli in St. Gallen. Glaskunst – Ausstellungen des Vitromusée Romont. De Gruyter.

Osterwalder, J. (2011, März 1). In Dorf und Welt daheim. St. Galler Tagblatt. Letzter Zugriff 25.1.2022, https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen-gossau-rorschach/in-dorf-und-welt-daheim-ld.314496.

Stäbler, W. (1997). Tausend Jahre St. Georgen. Eine Chronik. o. V.

Image Information

Name of Image
SG_St.Gallen_WohnhausSpiltruecklistrasse_HS_1084
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Date
2021
Copyright
© Andreas & Dominik Stäuble
Owner

Felix Krummenacher und Beat Krummenacher

Inventory

Reference Number
HS_1084
Author and Date of Entry
Laura Hindelang 2022

Linked Objects and Images

Additional Images
Historische Aufnahme Wohnhaus Spiltrücklistrasse, St. Gallen-St. Georgen, mit einer vertikalen Betonverglasung von Heinrich Stäubli
Wohnhaus Spiltrücklistrasse mit der Betonverglasung von Heinrich Stäubli
Version 1.5.8 Objects | Artists | Studios | Buildings / Institutions | Iconclass Codes