Image Ordered

TG_128: Gemeindescheibe Basadingen mit den Mitstiftern Hans Jakob Hermann und Ulrich Schmid
(TG_Basadingen_Gemeindehaus_TG_128)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Gemeindescheibe Basadingen mit den Mitstiftern Hans Jakob Hermann und Ulrich Schmid

Type of Object
Artist / Producer
Weber, Jakob II. · signiert
Dating
1676
Dimensions
30.3 x 22.7 cm im Licht

Iconography

Description

Das Gemeindewappen erhebt sich vor dem Podium, auf dem als Schildbegleiter Hans Jakob Hermann und Ulrich Schmid vor einer niedrigen Balustrade postiert sind. Von den beiden schwertbewaffneten Stiftern erscheint der erstere mit geschulterter Büchse sowie in Pluderhosen, Hemd, Wams und Federhut. Sein Gefährte trägt einen Halbharnisch mit Helm und hält in seiner Rechten eine Hellebarde. Die Wappenschilde beider Männer sind unterhalb von ihnen der von zwei Putten präsentierten Inschriftenkartusche aufgesetzt. Stifterfiguren und Gemeindewappen befinden sich in einer zweiachsigen Säulenarchitektur. Im Oberlicht sind zwei allegorische Figurenszenen festgehalten. Diejenige links schildert die Parabel vom Stäbebrechen, diejenige rechts die Geschichte des Hauptmanns Sertorius.

Iconclass Code
44A1(+4) · coat of arms (as symbol of the state, etc.) (+ city; municipal)
45C14(HALBERD) · helved weapons, polearms (for striking, hacking, thrusting): halberd
45C16(RIFLE) · firearms: rifle
46A122(HERMANN) · armorial bearing, heraldry (HERMANN)
46A122(SCHMID) · armorial bearing, heraldry (SCHMID)
98B(SCYLURUS)68 · death of Scylurus: the Scythian king, on his deathbed, enjoins his eighty sons to break a bundle of rods (or arrows) tied together; when they can't do this, he breaks the rods one by one, thus teaching them that united they will be strong, divided weak
98B(SERTORIUS, Q.)51 · Quintus Sertorius orders two men to pull the hair from a horse's tail: one tries to pull all the hairs in one time, and fails, the other pulls the hairs one by one and succeeds (an example of the advantage of perseverance over violence)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Basadingen, Gemeinde: In Gold ein grünes Kleeblatt. (heutige Gemeinde: neues Wappen) Wappen Hermann, Hans Jakob: In Rot eine silberne Pflugschar. Wappen Schmid, Ulrich: In Blau eine gestürzte goldene Trommel mit angebundenen goldenen Schägeln, im Fuss begleitet von silbernem Hufeisen.

Inscription

Ein Ehr. / [sam]e Gmeind / [Basadingen. Ann]o 1676. (in eckigen Klammern die ergänzten Teile) Hanβ / Jacob Her / man vierer // Vlrich / Schmid / vierer Bůrgerlicher Frid, vnd Einigkeit / Jst einer Gmeind die Schönste Freÿ / heit, Hin gegen Zorn / Zanck vnd Zweitracht / Alles zů grůnd vnd vnnütz macht.

Signature

JW

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Da die Scheibe fest eingebaut ist, lässt sie sich von der Rückseite nicht untersuchen. Ein Stück in der Inschrift ist aber sicher neu ergänzt. Mit solchen Ergänzungen hat man es möglicherweise auch bei der ganzen rechten Säule, dem Engel unten links in der Ecke, dem Gemeindewappen sowie dem unteren Stück des kleinen Wappens links zu tun. Wenige Sprungbleie und Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Die mit Ihren Wappen sowie als Schildbegleiter auf der Scheibe präsenten Hans Jakob Hermann und Ulrich Schmid nennen sich in der Inschrift “Vierer”. Sie müssen mit anderen Worten zu den Vorstehern der Gemeinde Basadingen gehört und sich als solche an der Wappenstiftung beteiligt haben. Laut dem Taufverzeichnis der evangelischen Kirchgemeinde Basadingen wurde dort am 7. September 1634 ein Ulrich Schmid als Sohn Ulrichs des Älteren getauft (STATG, Slg. 13.2.0/48). Bei ihm wird es sich wohl um die auf vorliegender Scheibe genannte Person gehandelt haben. Wohin die Gemeindescheibe 1676 verehrt wurde, ist ungeklärt. Hergestellt und monogrammiert hat sie der Winterthurer Glasmaler Jakob II. Weber.

Im Oberlicht sind zwei allegorische Figurenszenen festgehalten. Diejenige links schildert die Parabel vom Stäbebrechen. Ihre zentrale Figur bildet der auf dem Sterbebett liegende alte Mann namens Skiluros. Er fordert seine um ihn versammelten Söhne auf, ein Rutenbündel zu brechen, was jedoch keinem von ihnen im Alleingang gelingt. Skiluros lehrt sie deshalb, die Aufgabe gemeinsam anzugehen, indem sie die Stäbe untereinander aufgeteilt einzeln brechen. Von ähnlichem Inhalt ist die rechte Szene, welche die auf Plutarch zurückgehende Geschichte des Hauptmanns Sertorius wiedergibt. Vor dem Kampf gegen das übermächtige römische Heer versuchte dieser seinen Soldaten Mut zu machen. Dazu liess er ein altes, schwaches sowie ein junges, starkes Pferd herbeiführen und neben dem ersteren einen kräftigen Mann, neben dem letzteren hingegen einen alten, schwachen aufstellen. Nun befahl er dem kräftigen Mann, den Schweif des dürren Pferdes auszureissen, dem alten Mann jedoch, den Schweif des neben ihm stehenden Pferdes Haar um Haar auszurupfen. Während dieser die gestellte Aufgabe lösen konnte, war der starke Mann dazu nicht in der Lage. Damit wollte Sertorius seinen Soldaten zeigen, dass mit Vernunft und Fleiss mehr zu erreichen ist als mit reiner Kraft. Die gleichen zwei Parabeln thematisierte Christoph Murer bereits 1580 in seiner Radierung “Vermanung an ein Lobliche Eydgnoschafft zůr Einigkeit” (Vignau-Wilberg, 1982, S. 14–17, Abb. 138). Laut der Bildlegende vorliegender Scheibe sind dieselben hier ebenfalls als Sinnbilder der Einigkeit zu verstehen, wobei der Mahnruf zu Eintracht und Frieden in diesem Fall nicht an die ganze Eidgenossenschaft, sondern an die Gemeinde Basadingen ergeht.

Die Scheibe wird genannt in: Raimann, 1992, S. 250, Abb. 268.

Dating
1676
Original Donor

Basadingen, Gemeinde · Hermann, Hans Jakob · Schmid, Ulrich

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1977 Gemeinde Basadingen

Previous Owner

1977 Buch- und Kunstantiquariat Laube, Zürich.

Bibliography and Sources

Literature

Raimann, A. (1992). Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. V: Der Bezirk Diessenhofen. Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Basel: Wiese Verlag.

Vignau-Wilberg, T. (1982). Christoph Murer und die “XL. EMBLEMATA MISCELLA NOVA”. Bern: Benteli Verlag.

References to Additional Images

Amt für Denkmalpflege Thurgau

Image Information

Name of Image
TG_Basadingen_Gemeindehaus_TG_128
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Politische Gemeinde Basadingen-Schlattingen
Owner

Seit 1977 Gemeinde Basadingen

Inventory

Reference Number
TG_128
Author and Date of Entry
Rolf Hasler; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema Gemeindescheibe Basadingen mit den Mitstiftern Hans Jakob Hermann und Ulrich Schmid