Image Ordered

TG_63: Runde Allianzwappenscheibe Franz Pfyffer von Altishofen und Katharina Haas
(TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_63)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Runde Allianzwappenscheibe Franz Pfyffer von Altishofen und Katharina Haas

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1674
Dimensions
16.8 cm im Licht

Iconography

Description

Die Scheibe zeigt die vor blauen Fliesenboden gesetzten Vollwappen von Franz Pfyffer von Altishofen und dessen Frau Katharina Haas. Während ein Fruchtkranz mit zentraler Löwenmaske die beiden mit ihren Helmdecken die untere Scheibenhälfte einnehmenden Wappenschilde umfasst, umfängt in der oberen Hälfte die gelbe Schriftrolle mit den Stifternamen die vier vor farblosen Grund erscheinenden Helmzierden. An dieser Schriftrolle ist eine blaue Bandschleife aufgehängt.

Iconclass Code
46A122(HAAS) · armorial bearing, heraldry (HAAS)
46A122(PFYFFER VON ALTISHOFEN) · armorial bearing, heraldry (PFYFFER VON ALTISHOFEN)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Pfyffer von Altishofen, Franz: Geviert, 1 und 4 in Gold ein schwarzes Mühleisen, begleitet von drei blauen Lilien (1, 2) (Pfyffer), 2 und 3 in Gold eine schwarze Spitze (Herrschaft Altishofen); Helme: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzierden: rechts über goldener Krone ein wachsender Mann in goldenem Gewand und schwarzem Hut, in der rechten Hand eine golden geschäftete silberne Streitaxt, in der linken eine blaue Lilie haltend, links über schwarz-goldenem Wulst ein Mannsrumpf in goldenem Gewand mit schwarzer Spitze und einer Kopfbinde mit golden-schwarz-goldenen Federn. Wappen Haas, Katharina: In Rot auf grünem Dreiberg ein aufgerichteter goldener Hase; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: rot und golden; Helmzier: über rot-goldenem Wulst zwei von Gold und Rot geteilte Hörner, das Schildbild umschliessend.

Inscription

Juncker Frantz Pfyffer Herr zuo Altishoffen Vnd Des Jnneren Rhats Der Lob= / Statt Lucern Frauw Cathrina Haasin sein Ehgemalin Anno Domini 1674 ·

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Gut.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Franz Pfyffer von Altishofen (1623–1696), der Sohn Christophs (1593–1673), war in Luzern Stadtammann, Grossrat und 1673 Kleinrat sowie 1686–1696 Hauptmann der päpstlichen Schweizergarde in Rom (Zur Gilgen, 1929, S. 428).

Die Scheibe bildet das Gegenstück zu derjenigen von Pfyffers Vater Christoph, die sich ebenfalls im Museum der Kartause Ittingen befindet (Inv. T 75; TG_64). Margrit Früh vermutete bereits 1983, dass Franz Pfyffer seine Scheibe 1674 zusammen mit derjenigen seines 1673 verstorbenen Vaters zu dessen Gedenken in die Kartause stiftete. Franz Pfyffers Onkel, Johann Ludwig Pfyffer, war ein Gönner des Klosters gewesen (Früh, 1983, S. 193). 1674 stiftete auch der Fischinger Abt Joachim Seiler zwei Rundscheiben in die Kartause (Rechnungsbuch des Joachim Seiler, Kloster Wonnenstein, Auszug von Adalbert Wagner im Staatsarchiv Thurgau Sign. 981, Dossier 1,0.3/34). Nun entdeckte Früh jüngst eine Inventarliste von Glasgemälden, die der Ittinger Klosterverwalter Giezendanner 1849 der Kloster-Zentralverwaltung Frauenfeld übergab. In der Liste werden auch die beiden betreffenden Scheibe genannt (Staatsarchiv Thurgau, Inv. 4’393’4/37; vgl. Früh, Bilderwelten). Sie wurden demnach ursprünglich in die Kartause Ittingen gestiftet, gelangten bei der Klosteraufhebung nach Frauenfeld und sind heute wieder an ihrem ursprünglichen Bestimmungsort ausgestellt.

Nach Hans Lehmann sollen die beiden Werke 1674 vom Luzerner Glasmaler Hans Jakob Geilinger dem Jüngeren geschaffen worden sein. Obwohl man von ihm keine signierten Glasgemälde kennt, liegt die Annahme nahe, dass sie in dessen Betrieb entstanden, gab es doch in Luzern im Jahre 1674 keine andere Glasmalerwerkstatt. Allerdings arbeitete damals dort auch Geilingers 63-jähriger Vater Hans Jakob der Ältere nach wie vor als Glasmaler. Den Beleg dafür liefern die zwischen 1674 und 1677 nachweislich von ihm angefertigten sechs Bildscheiben in Graumalerei (Lehmann 1941, Abb. 293–298). Weil sie sich in ihrer feinen Bemalung deutlich von den beiden Pfyffer-Rundscheiben abheben, spricht Vieles für Lehmanns Annahme, wonach diese nicht vom älteren, sondern vom jüngeren Geilinger gemalt wurden.

Die Scheibe wird genannt in: Büchi, 1890, S. 38, Nr. 22. Stähelin, 1890, S. 41, Nr. 7. Lehmann, 1941, S. 207, Abb. 299. Früh, 1983, S. 193. Früh, 1992. Treydel, 2006, S. 91f.

Dating
1674
Original Donor

Pfyffer von Altishofen, Franz · Haas, Katharina, Luzern

Place of Manufacture
Owner

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventory Number
T 71 (Historisches Museum Thurgau)

Bibliography and Sources

Literature

Büchi, J. (1890). Beschreibendes Verzeichnis der Glasgemälde des thurgauischen historischen Museums. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Früh, M. (1983). Glasgemälde im Zusammenhang mit der Kartause Ittingen. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 40. Zürich: Verlag Karl Schwegler AG.

Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen, 51. Frauenfeld: Kanton Thurgau, Ittinger Museum.

Früh, M. (in Bearbeitung). Bilderwelten der Ittinger Kartäuser (Arbeitstitel).

Lehmann, H. (1941). Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Luzern: Keller & Co. AG.

Stähelin (1890). Catalog (Inventarium) der thurgauischen historischen Sammlung. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Treydel, R. (2006). Geilinger, Johannes Jakob d.J. Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd. 51. München, Leipzig: K.G. Saur.

Zur Gilgen, H. (1929). Pfyffer, Franz. Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 5 (HBLS).

References to Additional Images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 32152

Image Information

Name of Image
TG_WarthWeiningen_EhemaligeKartauseIttingen_TG_63
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Owner

Historisches Museum Thurgau (Altbesitz)

Inventory

Reference Number
TG_63
Author and Date of Entry
Rolf Hasler; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Linked Objects
Runde Gedenkscheibe Christoph Pfyffer von Altishofen, Anna Meyenberg und Maria Jacobea Cloos