Image Ordered

SS_3: Ovale Schliffscheibe Niklaus Spycher
(BE_Herzwil_SS_3)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Ovale Schliffscheibe Niklaus Spycher

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1772

Iconography

Description

Ovale Schliffscheibe mit Rocaillekartusche, darunter der Spruch.

Iconclass Code
46A122(SPYCHER) · armorial bearing, heraldry (SPYCHER)
Iconclass Keywords
Heraldry

Über sechsstrahligem Stern sinkender Mond, überhöht von zwei sechsstrahligen Sternen.

Inscription

Ein Hauß Hab ich gebaut, mir o Gott din Segen bitt ich von dir, behüte mich vor allem leid bis in alle Ewigkeit. 1772

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Die Scheibe weist mehrere Sprünge auf. Das linke Zwickelstück ist eine neuere Ergänzung.

Technique

Monolithscheibe aus farblosem Glas

History

Research

Das Bauernhaus an der Herzwilstrasse 175 wurde 1772 durch Niklaus Spycher neu erbaut. Zum Neubau seines Hauses wurden ihm zwölf Schliffscheiben gestiftet. Eine Schliffscheibe stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit von ihm selber. Fünf Scheiben weisen die gleiche Stifterin "Maria Spycher, geb. Herren" aus. Diese fünf Scheiben haben alle das gleiche bildliche Motiv mit kleinen Unterschieden. Wahrscheinlich standen die Stifter der Scheiben in Herzwil alle miteinander in verwandtschaftlichem Bezug. Die genauen Lebensdaten von Niklaus Spycher sind nicht feststellbar, da zeitgleich verschiedene Personen gleichen Namens in Herzwil lebten.

Acht Scheiben dieses Zyklus beschreibt Staehelin-Paravicini 1926 in seinem Inventar (Nr. 604, 637–643). Als Standort der Scheiben gibt er Dr. Alfred Witschi in Hindelbank an. Doch befanden sich alle zwölf Scheiben wahrscheinlich stets in Herzwil. Auffallend ist, dass die Scheiben an ihrem Standort für die Sprossenfenster etwas zu gross sind. Vermutlich wurden die Fenster einmal erneuert und die ursprünglichen Butzenscheiben durch Sprossenfenster ersetzt.

Paravicini-Stähelin, 1926, Nr. 637.

Dating
1772
Original Donor

Spycher, Niklaus, Landwirt. Bürgerorte: Gerzensee, Köniz, Oberwichtrach.

Bibliography and Sources

Literature

Paravicini-Stähelin, A. (1926). Die Schliffscheiben der Schweiz. Basel: Probenius AG.

Bauinventar des Kantons Bern (2017). Gemeinde Köniz. Herzwil. Abgerufen von https://apps.dynasphere.de/0001/report/rep_OBJEKT_bauinventar_214627.pdf?ts=63622141937

Lerch, C. (1931). Aus der Geschichte von Herzwil. Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung für Heimatschutz 26, Heft 2–3.

Lerch, C. [1940]. Köniz. Berner Heimatbücher Nr. 45.

Lerch, C. (1927). Beiträge zur Geschichte der Gemeinden Köniz und Oberbalm. Köniz/Oberbalm: Verlag der Lehrerkonferenz.

Rubi, C. [1942]. Im alte Landgricht Stärnebärg. Berner Heimatbücher 5.

Image Information

Name of Image
BE_Herzwil_SS_3
Credits
© Stephan Leuenberger
Date
2019

Inventory

Reference Number
SS_3
Author and Date of Entry
Stephan Leuenberger ; Sarah Keller 2019