Image Ordered

BE_6800: Bildscheibe Franz Ludwig von Erlach mit Perseus und Andromeda
(BE_Burgdorf_Schlossmuseum_4.277)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Franz Ludwig von Erlach mit Perseus und Andromeda

Type of Object
Artist / Producer
Fisch, Hans Ulrich I. · zugeschr.
Dating
1610
Dimensions
26.5 x 19.1 cm im Licht

Iconography

Description

Im Vordergrund einer Meereslandschaft liegt Andromeda, vom fauchenden Drachen bewacht, nackt und angekettet auf felsigen Grund an der Küste. Von hinten naht ihr Retter Perseus, der zu Pferd vom Himmel herab mit seiner Lanze den Drachen im Meer angreift. Die Darstellung umfasst eine rote Arkade, deren Bogenfelder zwei geflügelte Engelsköpfe schmücken. Das Podium am Scheibenfuss mit der Inschriftenkartusche ist erneuert. Ursprünglich befanden sich hier das Wappen und der Name des Franz Ludwig von Erlach (s. u.).

Iconclass Code
94P211 · Perseus kills the sea monster (or turns it into stone by showing it the Gorgon's head) to release Andromeda; sometimes her parents Cepheus and Cassiopea watch the scene
Iconclass Keywords
Inscription

Alles vff sein zeitt. [Hier a(e)chzt Andromeda an Klippen hart gebunden, / Und schwimt ein MeerDrach ihr als Wächter stets zur seit / Bis Perseus sich hat schnell zur Rettung eingefunden / Da die der Neid schloβ an, die Liebe hat befreit.] (in eckigen Klammern die ergänzte Inschrift. Die zerstörte Originalinschrift lautete folgendermassen: Frantz Ludwig v. Erlach, Freiherr von Spietz, Schultheiss der Statt Burgdorff. 1610).

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Die Gläser in der Fusszone neu ergänzt; alte (ornamentale) Flickstücke an beiden Seitenrändern; ein Sprungblei und ein Sprung; die Verbleiung erneuert; rückseitig die eingeritzte Brandmarke "3" auf allen originalen Gläsern.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Zwischen 1609 und 1647 wurden von Privatpersonen sowie den Städten Burgdorf und Bern insgesamt dreizehn Glasgemälde in das 1575 erbaute Burgdorfer Schützenhaus gestiftet und dort in die Fenster im Raum des Obergeschosses eingesetzt (die einzelnen Werke aufgelistet bei Roth 1983). Dieses Schützenhaus wurde 1782 abgerissen und zwei Jahre später durch einen Neubau ersetzt. Bis 1836 verschwanden in der Folge die dorthin gestifteten Glasmalereien. Zwei Burgdorfer Ratsherren, Samuel Aeschlimann (1745–1809) und Johann Jakob Fankhauser (1762–1844), beschrieben 1781 beziehungsweise 1796 die Glasgemälde und dokumentierten so den abhanden gekommenen Zyklus. Bei der vorliegenden Scheibe muss es sich um die Schützenhaus-Scheibe handeln, die Fankhauser folgendermassen beschreibt: "die Historj, wie Perseus auf dem geflügelten Pegasus die bezauberte Andromeda bey einem Felsen am Meer von dem Drachen errettet." Heute ist die ganze Sockelzone des Glasgemäldes ergänzt. Aufgrund der Beschreibungen aus dem 18. Jahrhundert weiss man aber, dass sich an deren statt ursprünglich das Wappen des Burgdorfer Schultheissen Franz Ludwig von Erlach mit der dazugehörigen Stifterinschrift von 1610 befand. Somit ist zumindest noch eine Scheibe aus dem ansonsten komplett verschollenen Zyklus des Burgdorfer Schützenhauses vorhanden. Der Szene mit der Befreiung der Andromeda begegnet man in verwandter Form auf der aus der Kirche Niederbipp stammenden, Hans Ulrich I. Fisch zuzuweisenden Wappenscheibe Burkhard Fischers von 1642 im Schloss Jegenstorf (Inv. 78). Aufgrund ihres Stils lässt sich auch von Erlachs Bildscheibe aus dem Schützenhaus Burgdorf Hans Ulrich I. Fisch zuschreiben. Mit Eisenrot bemalte und modulierte Figuren in der Art der Andromeda zeigen von ihm signierte Werke wie beispielsweise die Bernscheibe von 1641 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 4294) oder der Passionszyklus von 1643 in der Kirche Kreuzen bei Solothurn (Schneider 2005). In ganz ähnlicher Form ist die Errettung Andromedas durch Perseus auf einem weiteren Werk aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts festgehalten. Es handelt sich um den die Figuren in spiegelbildlicher Anordnung wiedergebenden, möglicherweise ebenfalls in der Werkstatt Fischs entstandenen Rundriss aus dem Klebealbum mit 70 Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Nachlass von Robert Ludwig Wyss. Dieses Klebealbum gelangte 2004 in den Handel (Kat. Stuker 2004, Nr. 9292 [hier die Figuren irrtümlicherweise als Margaretha und Georg im Kampf mit dem Drachen angesprochen]). Franz Ludwig von Erlach (1575–1651), Sohn des Johann Rudolf (1547–1578), war Freiherr zu Spiez und Oberhofen sowie Herr zu Schadau und Bümpliz. Nach einer Studienreise, die ihn nach Padua, Venedig und Rom führte, wurde er 1595 in Bern Stubengeselle zu Schmieden. Seit 1596 sass er im Bernischen Grossen Rat, 1604–1610 amtete er als Schultheiss zu Burgdorf, seit 1611 als Kleinrat und 1628 als Venner zu Schmieden. 1629–1651 hatte er jedes zweite Jahr das höchste Amt des Schultheissen von Bern inne. Franz Ludwig von Erlach war auch Generaloberst der bernischen Truppen und häufig auf Gesandtschaftsreisen, beispielsweise nach Ensisheim (zum Markgrafen von Baden-Durlach), nach Turin (zum Herzog von Savoyen) oder nach Paris (zu König Ludwig XIII.). Er war zweimal verheiratet, seit 1594 mit Salome Steiger (1575–1612), Tochter des Schultheissen Johann Steiger (1518–1581) und der Magdalena Nägeli, sowie seit 1613 mit Johanna von Graffenried (1595–1671), der Tochter des Kaspar, Herrn zu Gerzensee, und der Johanna von Luternau. Franz Ludwig war Vater von mindestens 29, vielleicht 35 oder 36 Kindern. Auf der in seinem Auftrag zwischen 1636 und 1650 angefertigten Wappentafel aus der Schlosskapelle Spiez im Bernischen Historischen Museum sind mit seinem Wappen und denjenigen seiner beiden Frauen die Wappen von 29 seiner Söhne und Töchter festgehalten. Franz Ludwig von Erlach wurde in der Kirche von Spiez beigesetzt (HBLS 3/1926, S. 60; von Erlach 1988; von Erlach 1989, S. 170–215, 224; HLS 4/2005, S. 255). Im Festsaal von Schloss Spiez hat sich ein Bildnis von Franz Ludwig von Erlach und seiner beiden Frauen erhalten (von Erlach 1988, Abb. 3 und 4; von Erlach 1989, Abb. S. 200f.). Als Burgdorfer Schultheiss stiftete Franz Ludwig von Erlach mehrmals Scheiben in Kirchen, nämlich 1605 nach Jegenstorf sowie 1608 nach Kirchberg und Einigen. Eine Scheibe von Erlachs aus dem Jahr 1605 befindet sich in der Sammlung Reding in Schwyz (Meyer 1978, S. 368, Nr. 40; Foto SLM 19962). Das Bernische Historische Museum besitzt ein Glasgemälde des Stifters von 1626 (Inv.-Nr. BHM 2607). Eine weitere Scheibe von Erlachs, datiert 1627, wird in unbekanntem Privatbesitz aufbewahrt (von Erlach 1988, Farbabb. 17; von Erlach 1989, Farbabb. S. 229), ebenso diejenigen, die er 1630 für das Pfrundhaus in Thunstetten (Kasser 1909, S. 128, 383) sowie 1631 (Keller 1946, S. 182) und 1635 (Kat. Stuker 1980, Nr. 6566) in Auftrag gab. Die von ihm 1610 ins Schützenhaus von Burgdorf geschenkte Scheibe befindet sich heute im dortigen Schlossmuseum (Inv.-Nr. 4. 277). Eine Gedenkscheibe von Erlachs aus der Schlosskirche Spiez von 1676 ist zudem im Besitz des dortigen Schlossmuseums (Inv.-Nr. 0319).

Dating
1610
Original Donor

Erlach, Franz Ludwig von (1575–1651), Schultheiss Burgdorf

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit ca. 1892 Rittersaalverein, Burgdorf (Geschenk)

Previous Owner

Bis ca. 1892 Max Fankhauser, Burgdorf / Sommer, Wasen i. E.

Inventory Number
Inv. 4.277

Bibliography and Sources

Literature

Rudolf Ochsenbein, Glasgemälde im alten Schützenhaus zu Burgdorf, in: Schweizer Archiv für Heraldik 13/1899, S. 83.

Emil Würgler, Kunst, Handwerk und Volkskunst, in: Heimatbuch des Amtes Burgdorf, Burgdorf 1930, Bd. 1, S. 483.

Hans Lehmann, Glasmaler und Glasgemälde des alten Zofingen im Rahmen der Stadtgeschichte, Zofingen o. J. [1945], S. 49f.

Alfred G. Roth, Von der Ausstattung des Schützenhauses Burgdorf, in: Burgdorfer Tagblatt 30. Juni 1983, Nr. 124, Bild 7.

Hans Ulrich von Erlach, Herausgegriffenes aus des Franz Ludwig von Erlachs Amtszeit als Schultheiss von Stadt und Grafschaft Burgdorf 1604–1610, in: Burgdorfer Jahrbuch 55/1988, S. 10f.

Vgl.

Paul Kasser, Geschichte des Amtes und des Schlosses Aarwangen, in: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern 19/1909.

Hans Gustav Keller, Einigen. Die Geschichte einer bernischen Dorfkirche im Rahmen der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung, Thun 1946.

André Meyer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausgabe, Bd. I: Der Bezirk Schwyz I, Basel 1978.

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktionskatalog 190–201, 13.–29. November/4.–6. Dezember 1980.

Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Bern 1989.

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktionskatalog Mai 2004.

Armin Schneider, Der Glasbilder-Passionszyklus zu Kreuzen bei Solothurn, Verlag der Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena 2005.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 8159 (Werkstatt Kupferschmied, Burgdorf)

Image Information

Name of Image
BE_Burgdorf_Schlossmuseum_4.277
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Rittersaalverein Schlossmuseum Burgdorf
Owner

Seit ca. 1892 Rittersaalverein, Burgdorf (Geschenk)

Inventory

Reference Number
BE_6800
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema