Image Ordered

BE_763: Masswerkfüllung mit Mondsichelmadonna
(BE_Worb_refK_Madonna)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Masswerkfüllung mit Mondsichelmadonna

Type of Object
Artist / Producer
Funk, Hans · Werkstatt, zugeschr.
Dating
um 1521
Dimensions
83. x 66 cm im Licht (ungefähre Maximalmasse)
Location
Place
I (Masswerkfüllung, Masswerk-Rosette)
Inventory

Iconography

Description

Dargestellt ist die als Halbfigur wiedergegebene Mondsichelmadonna im Strahlenkranz. Die das Jesuskind in ihren Armen haltende gekrönte Muttergottes ist in ein purpurnes Gewand mit Goldbordüre und einen blauen Mantel gekleidet.

Iconclass Code
11F4132 · Madonna on the crescent of the moon (sometimes called Queen of Heaven) (in mandorla)
22C3122 · circular mandorla
Iconclass Keywords
Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Rechts aussen zwei kleine Stücke im Strahlenkranz und eines in der Mondsichel neu ergänzt; Sprungbleie, die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen 1520er Jahre: Hans Lehmann und, ihm folgend, Fritz Engler, gehen davon aus, dass viele der 1521/22 in die Kirche gestifteten Scheiben infolge eines Unwetters (Hagelschlag) bereits kurz nach ihrer Entstehung restauriert werden mussten (Engler: "alle Scheiben im Chor und auf der Nordseite"). Nach Lehmann sollen bei dieser Restaurierung viele Scheibenteile von zwei Händen ergänzt worden sein, nämlich einerseits von Jakob Wyss (u. a. soll er mehrere Inschriften erneuert haben) und andererseits von Hans Funk. Dass namentlich im Chor bereits in den 1520er Jahren Glasgemälde zu reparieren waren, ist zwar denkbar. Wie bereits Heinz Matile feststellte (Kat. Manuel 1979, S. 53), lassen sich die allenfalls um oder kurz nach 1522 eingesetzten Ergänzungen aus heutiger Sicht jedoch kaum mehr sicher eruieren und ebenso wenig einer bestimmten Restauratorenhand zuweisen. 17./18. Jahrhundert: Laut Hans Lehmann sollen im betreffenden Zeitraum grössere Restaurationen (mit Ergänzungen) durchgeführt worden sein (Notizen Lehmanns in Unterlagen von Heinz Matile, BHM Bern). Ende 19. Jahrhundert: Laut Hans Lehmann gab es damals eine Scheibenrestaurierung durch Johann Heinrich Müller, Bern (Notizen Lehmanns in Unterlagen von Heinz Matile, BHM Bern). 1932/33 Glasmaler Eduard Boss, Bern: Neuverbleiung der Glasgemälde (laut Fritz Engler soll Boss damals die in vielen Scheiben enthaltenen "abstossenden Flickstücke" nicht ersetzt haben).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Der 1521/22 für den neu errichteten Chor (Weihe 1521) geschaffene Glasgemäldezyklus lässt sich als Familienstiftung der von Diesbach ansprechen (der Berner Rat wurde offenbar um keine Wappengabe angefragt – im Zyklus fehlt eine Bernscheibe). Er unterteilt sich in zwei Scheibengruppen. Die erste Gruppe umfasst die drei analog komponierten Scheibenpaare des Basler, Lausanner und Konstanzer Bischofs. Zur zweiten Gruppe gehören die vier ebenfalls analog gestalteten Scheiben mit den Wappen der Ritter Ludwig I., Ludwig II., Wilhelm und Niklaus von Diesbach. Der ursprünglich vermutlich noch weitere Glasgemälde umfassende Zyklus dürfte laut Jürg Schweizer (2005) auf die Initiative Ludwigs II. zurückgehen, der seit 1516/17 die Kollatur (Kirchensatz) über die Kirche Worb besass. Er soll in der Kirche "eine Art Familiendenkmal" errichtet haben, indem er seine eigene Wappenscheibe mit den zweifellos von ihm in Auftrag gegebenen Scheiben der zum Teil längst verstorbenen Vorfahren Ludwig I., Niklaus II. und seines Bruders Wilhelm I. († 1517) umgab. In den gleichen Zusammenhang gehören die Doppelscheiben der drei Bischöfe. Der Konstanzer Bischof Ludwig von Freiberg war ein Schwager des 1517 verstorbenen Worber Herrschaftsherrn Wilhelm I. von Diesbach. Der Bischof von Lausanne, Sébastien de Montfalcon, war der Schwager eines Sohnes von Wilhelm I., nämlich von Christoph von Diesbach, unter dem gleichzeitig wie in Worb in der Schlosskapelle von Pérolles in Freiburg ein in Glas gebrannter "Familiengedächtniszyklus" zur Ausführung gelangte (s. u.). Der Basler Bischof Niklaus III. von Diesbach schliesslich war der Sohn des Worber Kollators Ludwig II. Als Auftraggeber der drei bischöflichen Doppelscheiben betrachtet Hans Lehmann denn auch nicht Ludwig II. selbst, sondern seinen eben genannten Sohn Niklaus III. Derselbe ist ebenfalls in der Kirche Utzenstorf als Fenster- und Scheibenstifter dokumentiert. Dort befinden sich über den Glasgemälden im Chor diese bekrönende Architekturaufsätze. Nach Heinz Matile waren in Worb die Doppelscheiben der drei Bischöfe einstmals möglicherweise ebenfalls mit solchen ins Fenstermasswerk darüber eingefügten Architekturbekrönungen geschmückt (Notizen in den Unterlagen des Bernisches Historisches Museums). In die Gesamtkomposition der Chorglasgemälde von Worb fügte sich ursprünglich ein hohes spätgotisches Altarretabel, das 1528 oder später entfernt wurde. Der in dieser Form kurz vor der Reformation neu gestaltete Chor diente den Worber Herrschaftsherren als eine "Art Privatkapelle" und Grablege (Schlup 2005). Dementsprechend war er durch ein Gitter von dem durch die Kirchgemeinde verwalteten Schiff getrennt. Nach der Reformation blieb er bis 1840 im Besitz der jeweiligen Herrschaftsinhaber, das heisst er gelangte erst damals an Bern.

Zu dem von Ludwig II. von Diesbach und allenfalls dessen Sohn in Auftrag gegebenen Glasgemäldezyklus im Chor der Kirche Worb zählt ebenfalls die Mondsichelmadonna im Masswerk von Fenster I. Die von Diesbach waren grosse Marienverehrer (vgl. Fritz Engler). Loy von Diesbach († 1451), der die Herrschaft Worb erworben hatte, stiftete in sein dortiges Schloss eine Marienkapelle. Als die Frau des Stadtschreibers Valerius Anselm um 1522 in Bern den Marienkult lächerlich zu machen versuchte, rief das einen Sturm der Entrüstung hervor. Auf Betreiben der streng altgläubigen Familie von Diesbach und ihres Anhangs musste danach Anselm die Stadt für einige Jahre verlassen. Im Kirchenchor von Worb erscheint die in Glas gebrannte Maria zuoberst im Zentrum, angebetet von den drei Bischöfen auf den Scheiben darunter. Sie erweist sich damit als Vorläuferin der halbfigurigen Mondsichelmadonna, die zum Figurenprogramm der um 1526 in der Werkstatt Hans Funks geschaffenen Chorverglasung der Kirche von Crevoladossola gehört. Auch dort erscheint diese zuoberst im Fenstermasswerk, währenddem in der Figurenscheibe darunter Paolo della Silva, der Stifter der ganzen Fensterverglasung, gemeinsam mit seiner Gemahlin in andachtsvoller Haltung kniend vor der thronenden Gottesmutter verweilt (Bianchetti 1987, S. 135–153, Farbabb. S. 143, 147; Trümpler 1999, S. 31–39, Abb. 13).

In seiner Publikation über die Glasmalerei in Bern geht Hans Lehmann davon aus, dass die meisten der 1521/22 in die Kirche Worb gestifteten Scheiben in der Berner Werkstatt von Lukas Schwarz entstanden. Weil von Schwarz keine gesicherten Glasgemälde existieren (Christine Hediger, HLS 11/2012, S. 264), erweist sich diese Zuschreibung jedoch als unbegründet. In seiner Schätzung der Worber Scheiben von 1913 spricht Lehmann die Masswerkverglasung mit der Madonna denn auch nicht Lukas Schwarz, sondern Hans Funk zu. Bei der Frage nach der Autorschaft der Chorscheiben von Worb nicht übergangen werden darf der verwandte Glasgemäldezyklus, der zum "Eindruckvollsten der schweizerischen Renaissance-Glasmalerei gehört" (Bergmann 2014, S. 458, Abb. 1.2, 1.3). Damit gemeint ist die ursprünglich wahrscheinlich sechzehn hochrechteckige Scheiben umfassende Farbverglasung, die zwischen 1520 und 1523 von Angehörigen der Familie von Diesbach, darunter ebenfalls Niklaus III., in die als Gedenk- und Begräbnisstätte angelegte Schlosskapelle von Pérolles in Freiburg gestiftet wurde. Diese seit Lehmann mit Lukas Schwarz in Verbindung gebrachten Glasmalereien sind das Werk eines bedeutenden Meisters. Ob es sich dabei um Hans Baldung Grien (1484/85–1545) handelt, bleibe hier dahingestellt (Trümpler 2004, S. 275–278). Dass der Zyklus von Pérolles Stilbezüge zum Werk dieses von Dürer beeinflussten, hauptsächlich in Strassburg tätigen Malers und Zeichners besitzt, ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen, und ebenso wenig, dass Hans Baldung in der bernischen Glasmalerei des frühen 16. Jahrhunderts Spuren hinterlassen hat. Solche finden sich beispielsweise in Glasgemälden der Kirche Kirchberg. Nach Hans Christoph von Tavel beruhen die 1506/07 dorthin gestifteten Scheiben mit der Strahlenkranzmadonna und der Kreuzigung nämlich vermutlich auf Entwürfen Niklaus Manuels, der sich dafür an Werken Baldungs inspirierte (von Tavel 1978, S. 230–232). Zu den damaligen Berner Glasmalern, die wahrscheinlich über Niklaus Manuel Anregungen Hans Baldungs rezipierten, dürfte Hans Funk gezählt haben. Einen Hinweis darauf geben die oben angeführten Glasmalereien der Kirche von Crevoladossola. Im Masswerk von Fenster s II enthalten diese unter anderem eine Kreuzigungsdarstellung, welche an die in Kirchberg erinnert (Bianchetti 1987, Farbabb. S. 149; Trümpler 1999, S. 31–39). Besondere Aufmerksamkeit verdient hier aber vor allem die dort ein anderes Masswerkfeld (Fenster n I) schmückende, bereits erwähnte halbfigurige Strahlenkranzmadonna (s. o.). Sie steht derjenigen in Worb überraschend nahe. Ähnliches gilt von der Strahlenkranzmadonna auf einer der von der Funk-Werkstatt 1528 ins Rathaus von Lausanne gelieferten Scheiben (Grandjean 1965, S. 415, Fig. 320; Trümpler 1999, Abb. 3). Die Annahme liegt damit nahe, dass die Farbverglasung im Chor der Kirche Worb in der Berner Werkstatt Hans Funks zur Ausführung gelangte, und zwar unter Beteiligung verschiedener Hände.

Dating
um 1521
Period
1520 – 1525
Original Donor

Diesbach, Ludwig II. von (1452–1527)? · Diesbach, Niklaus III. von (1478–1550), Weihbischof Basel?

Place of Manufacture
Owner

Kirchgemeinde Worb. Die Unterhaltspflicht der dreizehn 1901 im Chor befindlichen Glasgemälde damals vom Staat Bern zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach dem am 1. April 1940 überarbeiteten Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt 1936 von B. von Rodt; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Bibliography and Sources

Literature

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 159.

Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Januar 1882, Nr. 1, S. 238.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Viertes Heft. Mittelland. III. Papiermühle–Zuzwyl, Bern 1883, S. 311.

Hermann Kasser, Die Kirche von Worb und ihre Glasgemälde, Sep.-Abdruck aus: Kirchliches Jahrbuch für den Kanton Bern 1893, Bern 1893, S. 18.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 22f., 96, Taf.-Abb (Umzeichnung von Rudolf Münger).

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 247.

Hermann Schmitz, Die Glasgemälde des königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin. Mit einer Einführung in die Geschichte der deutschen Glasmalerei, Bd. 1, Berlin 1913, S. 184.

Hans Lehmann, Die Glasmalerei in Bern am Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 15/1913, S. 339–346, Abb. 6 (Lukas Schwarz).

Fritz Engler, Geschichte der Kirche Worb. Gedenkblatt zur Erinnerung an die Renovation 1932/33, Worb 1933, S. 8–12, Abb. S. 9 (Lukas Schwarz).

Alfred A. Schmid, Wappenscheibe des Chorherrenstiftes St. Nikolaus in Freiburg, in: Bericht der Gottfried Keller Stiftung 1948 und 1949, Bern o. J., S. 27f. (Lukas Schwarz unter Einfluss Manuels).

Jürg Schweizer, Kunstführer Emmental, Wabern 1983 (2. Aufl.), S. 131.

Samuel Rutishauser, Kirche Worb (Schweizerische Kunstführer), Bern 1985, S. 11–15, Abb. S. 11.

Murielle Schlup, "dem heiligen Sant mauritzien an sinen buw". Die Kirche von Worb im Mittelalter, in: Worber Geschichte, Bern 2005, S. 392–394, Farbabb. 19 (Lukas Schwarz).

Unterlagen von Heinz Matile im Bernischen Historischen Museum Bern (Kopien im Vitrocentre Romont; u. a. mit Schätzung der Scheiben und handschriftlichen Notizen Hans Lehmanns vom 10. 9. 1913).

Vgl.

Marcel Grandjean, Les Monuments d'art et d'histoire du canton de Vaud. Tome I: La ville de Lausanne, Basel 1965.

Hans Christoph von Tavel, Hans Baldung und die Anfänge Niklaus Manuels, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 35/1978.

Gian Franco Bianchetti, Vetrate dipinte nella chiesa dei SS. Pietro e Paolo die Crevoladossola, in: Crevoladossola 1487–1987. Festschrift, Edizione di Oscellana 1987.

Stefan Trümpler, Le vetrate di Hans Funk nella chiesa di Crevoladossola, in: Kunst + Architektur 50/1999, H. 4.

Stefan Trümpler (zusammen mit Uta Bergmann und Rolf Hasler), Glasmalerei über die Grenzen, in: Glas, Malerei, Forschung. Internationale Studien zu Ehren von Rüdiger Becksmann, Berlin 2004.

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bd. 2, Bern etc. 2014.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

References to Additional Images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. 01556, Neg. Howald 06501; SNM Zürich, Neg. 8378, 8379 (Lukas Schwarz)

Image Information

Name of Image
BE_Worb_refK_Madonna
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Worb
Owner

Kirchgemeinde Worb. Die Unterhaltspflicht der dreizehn 1901 im Chor befindlichen Glasgemälde damals vom Staat Bern zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach dem am 1. April 1940 überarbeiteten Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt 1936 von B. von Rodt; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Inventory

Reference Number
BE_763
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller ; Patricia Sulser 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema